1. Datenschutz auf einen Blick
a. Allgemeine Hinweise
Datenschutz ist unser Anliegen und unsere gesetzliche Verpflichtung. Um die Sicherheit Ihrer Daten angemessen bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir orientiert am aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) und gesicherte technische Systeme.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer, unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
b. Datenerfassung auf dieser Webseite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese explizit mitteilen. Hierbei kann es sich um (personenbezogene) Daten handeln, die Sie
- uns im Zuge einer Anfrage über das Kontaktformular übermitteln
und/oder - uns explizit per Mail oder Telefon übermitteln
und/oder - uns für die Rubrik „Stimmen aus dem Netzwerk“ für die Startseite zukommen lassen
und/oder - uns im Zuge eines Kommentars für den Blog übermitteln.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) die für eine fehlerfreie Bereitstellung und Funktion der Webseite beitragen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um einerseits eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten – andererseits, um mit Ihrer Einwilligung von Ihnen bereitgestellte Daten (u.a. Kontaktdaten oder Kommentare) zu speichern, zu verarbeiten und/oder zu veröffentlichen sowie mit uns in Kontakt zu treten (u.a. über das Kontaktformular).
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Tel. 089 212672-0, Fax 089 212672-50, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
a. Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
b. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
THD – Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Telefon: +49 991 3615-0
E-Mail: info@th-deg.de
Die Technische Hochschule Deggendorf ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
c. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung und/oder -veröffentlichung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
d. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Prof. Dr. Herbert Fischer
THD – Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Telefon: +49 991 3615-0
E-Mail: datenschutz@th-deg.de
e. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir bieten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG, Art. 2 Abs. 6 BayHSchG, Art. 4 Abs. 1 S. 1 und 2 BayEGovG auf unseren Webseiten unsere Dienste und Verwaltungsleistungen sowie Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Tätigkeit.
Notwendige Cookies und Protokolldateien verwenden wir zur Bereitstellung, Prüfung oder Wartung unseres Webdienstes und zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG, Art. 6 Abs. 1 BayDSG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG.
f. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
g. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
h. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
i. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
j. Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
k. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3. Datenerfassung auf dieser Webseite
a. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre personenbezogenen Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns und werden ohne eine bestimmte Frist gespeichert. Sobald uns ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erreicht, werden diese unverzüglich gelöscht.
b. „Stimmen aus dem Netzwerk“
Wenn Sie ein Statement im Rahmen der „Stimmen aus dem Netzwerk“ auf der Startseite dieser Webseite abgeben möchten, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir neben Ihrem eigentlichen Statement auch ein Foto von Ihnen, Ihren Namen sowie Ihre (berufliche) Tätigkeit bei uns speichern. Auf Grundlage Ihrer (schriftlichen) Einwilligung werden diese, von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (Statement, Foto, Name, Tätigkeit) veröffentlicht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die erhobenen Daten werden ohne eine bestimmte Frist gespeichert. Sobald uns ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erreicht, werden diese unverzüglich gelöscht.
c. Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden, personenbezogenen Daten (u.a. Name, E-Mail-Adresse, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
d. Kommentarfunktion im Blog
Für die Kommentarfunktion im Bereich „Blog“ auf dieser Webseite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr (Nutzer-)Name gespeichert.
Nach Ihrer Einwilligung werden Ihr (Nutzer-)Name, Ihr Kommentar und der Zeitpunkt des Kommentars veröffentlicht.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (siehe oben) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Webseite, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde.
Die Speicherung und Veröffentlichung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die erhobenen Daten werden ohne eine bestimmte Frist gespeichert. Sobald uns ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erreicht, werden diese unverzüglich gelöscht.
e. Logdaten
Jeder Zugriff auf diese Webseite und jeder Abruf von Daten wird vom Server protokolliert. Dies dient lediglich internen systembezogenen Zwecken. Folgende Daten werden erfasst:
- Besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Bildschirmauflösung
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
4. Hosting
Diese Webseite wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Webseite. Unser Hoster wird Ihre Daten dabei nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
MARKUS BAUMGARTNER – KOMMUNIKATION + DESIGN
Landshuter Straße 91, 84307 Eggenfelden
Tel.: +49 8721 1288 680
Web: www.markusbaumgartner.de
Mail: hallo@markusbaumgartner.de
Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Markus Baumgartner:
https://www.markusbaumgartner.de/datenschutzerklaerung/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5. Sonstiges
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.