Das INTERREG VI-A Programm Bayern – Österreich 2021 – 2027 ist eines von 73 grenzüberschreitenden Förderprogrammen innerhalb der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (INTERREG). Die Förderschwerpunkte innerhalb dieser Programme sind speziell auf den jeweiligen Programmraum zugeschnitten um die grenzüberschreitende Kooperation gezielt zu fördern und zu stärken. Alle INTERREG Programme sind Teil der europäischen Kohäsionspolitik 2021 – 2027. In dieser Förderperiode stehen für INTERREG insgesamt rund 8 Mrd. € aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Auf das INTERREG-Programm Bayern – Österreich entfallen aus diesem Budget rund 61,5 Mio. €.
In der Programmperiode 2021 – 2027 wurden hierzu fünf Themenschwerpunkte, sogenannte Prioritätsachsen (PA), definiert:
Zukunftsfähige Wirtschaft // Resiliente Umwelt // Nachhaltiger Tourismus // Integrierte Regionalentwicklung // Grenzüberschreitende Governance
Die fünf genannten Prioritätsachsen des INTERREG-Programms Bayern – Österreich unterteilen sich hierbei in insgesamt sieben Spezifische Ziele (SZ), in welche sich die Projekte mit ihren geplanten Maßnahmen einordnen lassen müssen. Der Beitrag eines Projektes zu einem Spezifischen Ziel wird unter anderem durch Output- und Ergebnisindikatoren definiert. Dabei soll festgemacht werden, welcher Output durch die Projektumsetzung generiert und welches langfristige Ergebnis dabei erzielt wird. Output- und Ergebnisindikatoren messen die Zielerreichung des Programms und sind zeitgleich quantitativer Ausdruck von Projekterfolg und die Projektzielerreichung.
Weitere Informationen zur neuen Förderperiode finden Sie hier auf den offiziellen Seiten von INTERREG.